Sind die Gutachten zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis verwertbar? |
|
Das Labor ist nach ISO 17025 für Forensische Zwecke akkreditiert.
Die Untersuchungen entsprechen den Vorgaben aus den
Beurteilungskriterien für die Fahreignungsdiagnostik (CTU-Kriterien
2.Auflage aus 2009, verbindlich ab 01.01.2011). Bei entsprechendem
Ergebnis müssen die MPU-Stellen und die Führerscheinbehörden das
Gutachten als Abstinenzbeleg anerkennen. |
|
Sind Gutachten gerichtsverwertbar? |
|
Die Untersuchungen werden nach den Richtlinien nationaler und internationaler Fachgesellschaften (SoHT, GTFCh)
durchgeführt und erfüllen damit die Standards von Führerscheinstellen,
Medizinisch-Psychologischen-Untersuchungsstellen (MPU) und Gerichten. |
|
Welche Substanzen sind im Haar nachweisbar? |
|
Grundsätzlich sind Drogen, Arzneimittel, Giftstoffe oder Metalle, die nach Aufnahme in Haare eingebaut werden, auch nachweisbar. In der praktischen Untersuchungstätigkeit sind vor allem Drogen und Psychopharmaka von Interesse. Die Nachweisempfindlichkeit ist für einzelne Substanzen sehr unterschiedlich, so dass eine konkrete Begutachtung des Einzelfalls im Vergleich mit Referenzdaten erforderlich ist. |
|
Wie lange sind Drogen nachweisbar (welche Haarlänge sollte untersucht werden)? |
|
Die Nachweisbarkeit von Drogen im Kopfhaar wird vom
der Haarwachstumsgeschwindigkeit begrenzt. Die
Durchschnittsgeschwindigkeit des Wachstums beträgt 1.1cm / Monat. Die zu
untersuchende Haarlänge muss vom Auftraggeber des Gutachtens in
Abhängigkeit von dem zu bewertendem Zeitraum (ggf. nach Rücksprache mit
Führerscheinstelle/Gutachter) vorgegeben werden.
Eine Haarlänge von 6 cm wird üblicherweise zum Nachweis der
Drogenabstinenz, eine Haarlänge von 3 cm zum Nachweis der
Alkoholabstinenz akzeptiert. |
|
Ist Körperbehaarung für Haaranalysen geeignet? |
|
Der Einbau von Fremdstoffen in die Haarmatrix
verläuft unabhängig vom Haartyp nach ähnlichen Prinzipien. Der
entscheidende Unterschied besteht in der Wachstumsdauer. Kopfhaare
beenden ihr Wachstum erst nach einer Wachstumsphase von mehreren Jahren
und fallen nach einer Ruhephase von einigen Monaten aus. Dagegen dauert
bei Körperbehaarung die aktive Wachstumsphasen nur einige Monate.
Bei Körperhaaren sind Haare unterschiedlichen Alters stärker gemischt.
Sie liefern Informationen über länger zurück liegende Zeiten, sind aber
zeitlich schwerer zu interpretiern als Kopfhaarproben.
Bei Verfügbarkeit von Kopfhaaren sind diese daher zu bevorzugen. |
|
Wie lang ist die Bearbeitungsdauer? |
|
Die durchschnittliche Bearbeitungsdauer von
Haargutachten beträgt im Regelfall (Untersuchung der typischen
Missbrauchsdrogen) 2 Wochen. |
|
Wo kann ich eine Haarprobe entnehmen lassen, die zur Wiedererlangung der Fahrerlaubnis anerkannt wird? |
|
Bei einem akkreditiertem Labor (z.B.: FTC) oder Landratsämter bzw. Gesundheitsämter, die nach den CTU-Kriterien entnehmen.
Die Probe sollte von einer autorisierten Person gewonnen werden, welche auch die Identifikation anhand eines behördlichen Ausweises vornimmt.
Stempel und Unterschrift der autorisierten Behörde und der entnehmenden Person müssen auf dem Auftrag vorhanden sein.
Es muss dokumentiert sein, dass die Probe nach der Probengewinnung nicht mehr für den Probanden zugänglich war.
Gebleichte Haare werden für Alkoholabstinenz nicht akzeptiert.
Bei Drogenabstinenz werden grundsätzlich behandelte Haare nur unter Vorbehalt analysiert. |
|